Für Fach- und Führungskräfte und interessierte Privatpersonen

Aktuell biete ich keine offenen Seminare an. Aber schauen Sie mal nebenan in das Angebot an Web Based Trainings / Blended Learning / Webinaren

Für TherapeutInnen, BeraterInnen, Coaches

Kolloquium: Linguieren mit Linguistik

Institut für Systemische Studien, Hamburg Eppendorf
November 2026

In systemtheoretischen Diskussionen wird gerne davon gesprochen, dass Menschen „linguieren“, „in Sprache sind“ oder sogar „in Sprache existieren“. Dieser Gedanke wirkt auf viele Menschen nachvollziehbar, weil wir unsere Welt in Sprache denken und beschreiben, unsere Gefühle in Sprache auszudrücken versuchen und uns täglich so wunderbar missverstehen. Im beraterischen oder therapeutischen Kontext bekommt diese These eine sehr praktische Dimension mit den Überschriften „Wer spricht hier was?“ und „Wer hört hier was?“ und „Was macht das mit dem Klientengespräch?“. Im Kolloquium soll es deshalb um diese Fragestellungen gehen:

  1. Welche sprachlichen Bestandteile und Anwendungsweisen bieten in welchen Gesprächssituationen und Gesprächsphasen besonders gute Hinweise zum Verständnis oder zur weiteren Erkundung? Mit welchen Fokussierungen und Methoden haben die Teilnehmer:innen gute Erfahrungen?
  2. Da nicht nur alles Gesagte von einem Beobachter gesagt wird, sondern auch alles Gehörte von einem Beobachter gehört wird: Wie stellen Therapeut:innen und Berater:innen sicher, dass sie beim eigenen Hören sauber trennen zwischen Wahrnehmen und Interpretieren? Geht das überhaupt?

Das Kolloquium bedient sich gedanklich aus dem Buch von Stefan Goes „Zuhören. Gelingende Kommunikation in systemischer Therapie & Beratung“ (Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2025)